Neues von uns
An dieser Stelle wird es die Neuigkeiten geben, die sich hier ereignet haben. Also: Immer mal reinschauen.
16. Oktober 2020:
Heute vor 3 Monaten hat ein tapferes Katerherz aufgehört zu schlagen. Für kurze Zeit blieb die Welt stehen - und doch drehte sie sich nach kurzer Zeit weiter. Aragon ist jetzt im Regenbogen-
land, und er hat ein großes Stück meines Herzens mit sich genommen. Er war sehr krank, und es gab leider keine Rettung mehr. Ich danke an dieser Stelle unserer Tieräztin, Frau Antje Wagner, die dafür sorgen konnte, dass Aragon hier in seinem Zuhause für immer einschlafen durfte. Ich habe ihn bis zum letzten Atemzug gehalten und ihm ein letztes Mal gesagt, wie sehr ich ihn liebe und wie dankbar ich ihm bin für die wundervollen 14 Jahre, die er hier bei uns verbracht hat. Katzenhausen ohne ihn fühlt sich irgendwie falsch an. Ich bin zwar nicht allein, denn Einstein, Sally und Samira trösten mich, aber mein Herzenskater Aragon fehlt mir jede Minute.
Aragon ist die 5. Katze, die wir gehen lassen mussten. Alle Abschiede waren sehr schmerzhaft, aber vor dem Abschied von Aragon hatte ich viel Angst. Er war so sozial, lieb, anhänglich und wunderschön. Er wird in meinem Herzen immer einen ganz besonderen Platz einnehmen. Für manche Menschen wäre er "nur" eine Katze gewesen - für mich war Aragon sehr viel mehr.
23. März 2019:
Sally und Samira wohnen nun schon seit November 2017 bei uns und sind gesund und munter. Sie wurden von Aragon und Einstein sehr lieb aufgenommen und spielen und toben wie die kleinen Kistenteufel. Und obwohl sie im August schon 2 Jahre alt werden und nicht mehr klein sind, werden sie wohl immer "meine Kleinen" bleiben.
10. Juni 2018:
Es ist geschafft. Die neue Seite ist unter der "bewährten" Adresse zu erreichen. Nun kann ich also weiterhin über die Katzenbande berichten.
22. Januar 2018:
Nun ist es endlich soweit. Unsere ganz neue Homepage ist online. Ich habe die alten Texte soweit wie möglich übernommen. Außerdem gibt es jetzt eine Rubrik "Sternenkatzen", die ich schweren Herzens erstellt habe. Mittlerweile sind vier unserer Katzen nicht mehr bei uns - dafür sind aber zwei neue Kätzchen eingezogen. Es gibt also eine Menge Neuigkeiten in Katzenhausen.
29. Januar 2017:
Hurraaaa - Der Umzug der Homepage ist geschafft. Die Berichte über Aragon & Co. können also weitergehen ;-)
25. Januar 2017:
Wir werden in den nächsten Tagen mit unserer Homepage auf einen anderen Server umziehen. Ich hoffe, dass der Umzug probelmlos klappt. Sollten wir also für ein paar Tage nicht zu "sehen" sein: Keine Bange - wir kommen wieder :-)
18. September 2016:
Nun gibt es mal wieder eine wirkliche Neuigkeit. Mein neues E-Book ist fertig. Und es handelt ausnahmsweise mal nicht von Katzen. Oder nicht nur *gg*. Denn eine Katzengeschichte ist natürlich doch drin. Es ist - wie auch alle anderen Bücher - bei amazon erhältlich und heißt "Murphys Gesetze schlagen zu". Lauter Geschichten, die sich so zugetragen haben.
Hier noch der "Klappentext":
Manchmal ist das Leben ungerecht.
Man will sich nur einen leckeren Kaffee kochen, und die Maschine streikt.
Das Internet ist plötzlich unauffindbar verschwunden oder „kaputt“.
Ein Versicherungsschaden ist zu melden? Nichts leichter als das.
Wenn Sie auch liebend gern mit Hotlines telefonieren, online einkaufen oder einfach „technikverliebt“ sind, wird Ihnen dieses Buch gefallen, in dem viele Geschichten enthalten sind, die das Leben schreibt. Nun gut - manche Geschichten will man gar nicht erleben. Um so besser, dass Sie sie hier einfach mit einem Schmunzeln lesen können.
Wie heißt es so schön? Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt, dann mach einfach Limonade daraus.
Ich würde mich natürlich auch über Rezensionen freuen ;-).
24. April 2016:
Gestern war hier großer Feiertag. Unser Aragon ist 10 Jahre alt geworden. Und natürlich war er die "Hauptperson" an diesem Tag. Es gab Katzenbonbons ohne Ende für ihn und ein großes Stück Hühnchenfleisch, was er besonders gern mag. Aragon war an seinem Ehrentag sogar großzügig - auch seine kleine Schwester Careful durfte etwas von "seinem" Fleisch haben. Da her er sozusagen brüderlich geteilt. Es ist schon wahnsinnig, wie die Zeit läuft. Ich kann mich noch soooo gut an seine erste Zeit bei uns erinnern. Ich hatte damals 3 Wochen Urlaub genommen, damit er sich ganz in Ruhe hier eingewöhnen konnte. Und er hat die Zeit gut genutzt. In Windeseile hatte er uns und den Haushalt "unter seine Pfötchen" gebracht. Jeden Tag werden wir beim Nachhause-Kommen von ihm an der Tür begrüßt. Ein Ritual, das ich - ebenso wie den Kater - nicht mehr missen möchte. Wir wünschen uns noch einige Jahre mit Aragon, die er hoffentlich in bester Gesundheit hier bei uns verleben kann.
31. Januar 2016:
Wir sind gut ins neue Jahr "gerutscht" - auch die Katzen haben den Silvester-Abend unbeschadet überstanden ;-). Careful ist erst aus dem Keller aufgetaucht, als alles wieder ruhig war. Sie hat also ihre eigene "Taktik" gefunden, mit dem Lärm umzugehen.
Da das Wetter momentan mehr als öde ist, hoffen wir alle gemeinsam, dass wir bald mal wieder ein paar Stunden gemeinsam auf der Terrasse verbringen können. Die Wartezeit bis dahin vertreiben wir uns mit Indoor-Aktivitäten, wobei das für die Katzen bedeutet, die meiste Zeit des Tages zu verschlafen. Wenn es ein Geschöpf gibt, für das "Gemütlichkeit" Programm ist, so ist das mit Sicherheit die Katze. Sie suchen sich kuschelige Plätze und dösen dort vor sich hin. Wenn wir abends nach Hause kommen, gucken sie oft ganz indigniert, weil wir sie in ihrer Gemütlichkeit offenbar stören. Nur, wenn ein paar Meisen oder Spatzen vor den Fenstern auftauchen, kehrt das Leben in die Fellnasen zurück - sie "schnattern", was das Zeug hält und flitzen von Fenster zu Fenster, um nur ja nichts zu verpassen. Jeder Katzenbesitzer wird dieses "Schnattern" kennen - ein Geräusch, von dem man nicht glaubt, dass es von einer Katze kommen könnte.
13. Dezember 2015:
Nun hat uns also das Jahresende fast schon wieder eingeholt. Weihnachten naht und auch das Fest, was die Katzen am meisten hassen. Silvester mit der unerträglichen Feuerwerks-Randale.
Wir haben ein sehr turbulentes Jahr hinter uns. Erst mussten wir uns von Gipsy verabschieden, und Ende Oktober hat unser Einstein uns Sorgen gemacht. Er mochte plötzlich nicht mehr fressen. In der Tierklinik wurde dann eine Entzündung im Übergang zwischen Dünn- und Dickdarm festgestellt, die sehr schmerzhaft war. Drei Tage war „Steinchen“ in der Klinik, aber dank der guten Pflege dort hat er sich wieder erholt. Die Stationsärztin mochte ihn sehr - und diese Zuneigung beruhte offenbar auf Gegenseitigkeit.
Inzwischen ist er wieder ganz gesund und hat auch seinen guten Appetit wieder gefunden. Wir hatten große Angst um ihn und sind nun natürlich sehr erleichtert. Jetzt könnte eigentlich mal wieder eine ruhigere Zeit in Katzenhausen anbrechen ;-).
1. September 2015:
Am 18. August haben wir eine sehr traurige Nachricht erhalten. Merlin, der Wurfbruder von meinem Aragon, ist an diesem Tag über die Regenbogenbrücke gegangen. Er wurde nur 9 Jahre alt, und ich bin sehr traurig. Merlin war schon seit einiger Zeit krank. Zuletzt war der Tumor, den er hatte, nicht mehr operabel und seine Besitzer haben sich sehr schweren Herzens entschieden, ihn gehen zu lassen. Wer mein erstes Buch gelesen hat, weiß vielleicht, dass Merlin damals der Kater aus dem A-Wurf war, den ich mir „ausgesucht“ hatte. Doch Du, liebe Ingvild, warst einfach schneller und noch mehr verliebt in den Süßen. An Merlins Stelle ist Aragon damals hier eingezogen.
Das ist jetzt über neun Jahre her - eine Zeit voller Erinnerungen.
Lieber Merlin - mach es gut im Regenbogenland. Such dort nach Paulinchen, Bella und Gipsy, die Dir alles zeigen und mit Dir toben und spielen werden. Denn da, wo Ihr jetzt seid, seid Ihr wieder jung, kräftig und gesund und habt keine Schmerzen mehr. Du hättest hier auf der Erde eigentlich noch viele schöne Katerjahre verleben sollen.
Ich habe neulich einen Spruch gefunden, den ich sehr passend finde für alle die vielen Katzen, die uns begleiten. Er ist von Eleonore Gualdi und lautet:
Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht, schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht.
4. Juli 2015:
Nur wenige Tage nach seinem 16. Geburtstag haben wir mit Gipsy den letzten Gang angetreten. Schnurrend ist er in meinen Armen eingeschlafen. Es war eine unglaublich schwere Entscheidung, und wir sind sehr traurig, dass uns nun auch der letzte unserer Perser verlassen musste. Aber er war schon sehr schwach. Und seit dem vergangenen Sonntag hatte sich sein Zustand sehr verschlechtert, so dass wir beschlossen haben, ihn gehen zu lassen. Eine treue Seele, an die wir immer denken werden. Jeder, der Gipsy hier bei uns getroffen hat, mochte ihn. Er war ein kleiner Charmeur, der es köpfchengebend und schnurrend verstand, alle Herzen zu brechen.
Mach es gut im Regenbogenland kleiner Dickbär - und grüße Bella und Paulinchen von uns.
9. Juni 2015:
Lange habe ich keine Neuigkeiten mehr geschrieben. Das Leben hier in Katzenhausen geht seinen ganz normalen Gang. Die Katzen machen Blödsinn, also mehr die Norweger ;-). Careful findet immer noch neue Verstecke im Haus und freut sich diebisch, wenn ihre Menschen auf allen Vieren durch die Zimmer kriechen, um sie zu suchen. Nun ja - wenn die Katze dann zufrieden und glücklich ist.... Aragon ist mittlerweile schon 9 Jahre alt, Carrie ist im Mai 8 geworden, und Einstein hat bald seinen 7. Geburtstag. Himmel, wo ist nur die Zeit geblieben? Es kommt mir immer noch so vor, als seien alle 3 erst vor ganz kurzer Zeit bei uns eingezogen.
Unser Gipsy wird in diesem Monat 16 Jahre alt, und wir machen uns ein wenig Sorgen um seine Gesundheit. Er ist jetzt auch nierenkrank. Letztes Jahr waren seine Blutwerte noch für sein Alter gut, aber in diesem Jahr sieht das leider schon anders aus. Der kleine Dickbär bekommt jetzt Diät-Futter, aber ich kann ihm nicht abgewöhnen, bei den anderen Katzen Futter zu stiebitzen. Es sei ihm gegönnt, schließlich war das Essen immer eines seiner größten Hobbys. Auch ist er manchmal ein wenig "tüdelig", wie wir hier im Norden sagen. Es kommt vor, dass er ins Zimmer kommt und mittendrin einfach sitzen bleibt, als würde er sich fragen, wo er jetzt ist. Aber er liebt es sehr, nachts in meinem Bett zu schlafen. Dort macht er sich dann breit - und Gipsy kann sich sehr breit machen :-).... Wenn abends die Terrassentür geöffnet wird, ist er mit seinen kurzen Beinchen der erste, der hinaus "stürmt". Draußen sucht er sich dann ein gemütliches Plätzchen in der Sonne oder sitzt bei uns auf der Bank. Gipsy ist einfach so ein liebenswerter Kerl, und ich hoffe, dass er noch einige Zeit bei uns bleiben darf.
28. Juni 2014:
Der vergangene Mittwoch war für uns ein sehr trauriger Tag. Wir mussten unsere Bella schweren Herzens auf ihrem letzten Weg begleiten. Sie hatte seit dem letzten Wochenende so sehr abgebaut, dass es keine Hoffnung mehr gab. Sie ist dann hier bei uns zu Hause friedlich eingeschlafen. Auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an unsere Tierärztin, Frau Antje Wagner, dass wir uns so von Bella verabschieden konnten. Die kleine Maus fehlt uns so sehr. Sie ist mit ihrer Schwester Paulinchen bei uns eingezogen, als wir selbst gerade in unser Haus gezogen sind. Und sie hat uns mit ihrer fröhlichen, unkomplizierten Art so lange begleitet, dass jetzt wirlich eine Lücke entstanden ist. Als damals Aragon zu uns kam, war sie ihm eine liebe "Tante", die mit dem kleinen Wildfang gespielt hat, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt selbst schon 10 Jahre alt war. Wir sind froh und dankbar, dass wir sie so viele Jahre bei uns haben durften. Sie war zeitlebens immer gesund, doch die jetzige Nieren-Krankheit hat dann erbarmungslos zugeschlagen. In ihrem Alter hatte sie nicht mehr genug Kraft, um lange zu kämpfen.
Schlaf gut, meine kleine Bella - und hab ein schönes Leben im Regenbogenland. Du wirst in unseren Herzen immer bei uns sein.
24. Mai 2014:
Es ist geschafft! Die Katzen-Terrasse ist fertig. Und diese Woche hatten wir "Erst-Begehung" ;-). Aragon war der erste, Careful und Einstein folgten ihm sozusagen "auf der Pfote". Später gesellte sich auch Gipsy noch dazu. Nur unsere Bella hat das Event verschlafen. Aber die Terrassen-Erfahrung kann sie ja jederzeit nachholen. Ich freue mich schon auf schöne Sommerabende mit den Katzen gemeinsam auf der Terrasse. Natürlich kann auch jetzt ein Wochenend-Frühstück mit den Fellnasen zusammen ganz entspannt vonstatten gehen. Ein besonderes Highlight für die Vierbeiner war natürlich der Teich. Alle saßen am Rand der Terrasse und haben die Fische beobachtet. Und die Flossenträger haben auch brav ihre Bahnen direkt vor den Augen der neugierigen Katzen gezogen. Ein paar Fotos von diesem Groß-Ereignis gibt es auf der Seite "Katzenfotos" zu sehen.
Bei Bella ist übrigens leider festgestellt worden, dass sie Zysten an den Nieren hat. Sie war über Ostern sehr schwach und krank - und unsere Tierärztin hat sofort die SUC-Therapie empfohlen. Damit ging es Bella sehr schnell deutlich besser. Inzwischen ist sie wieder gut drauf, und wir hoffen, dass wir ihren 18. Geburtstag im November unbeschwert feiern können. Ich bin sehr froh, dass es diese Therapie gibt, mit der wir weiterhin dafür sorgen können, dass Bella sich wohlfühlt. Wir wissen natürlich, dass Nierenschwäche bei älteren Katzen eine sehr häufige Krankheit ist, aber wir wollen auf jeden Fall dafür sorgen, dass sie keine Schmerzen haben muss. Bella hat jetzt wieder etwas zugenommen und ist ganz schön munter. Und wir sind sehr erleichtert.
30. Januar 2014:
Wir haben alle zusammen den Jahreswechsel gut überstanden. Auch die Katzen haben das Silvester-Feuerwerk wieder hinter sich und nun ein Jahr lang Ruhe. Nachdem es im Dezember viel zu mild für die Jahreszeit war, hat der Januar uns nun doch noch den Winter gebracht. Sogar ein wenig Schnee hat es hier im Norden gegeben. Die Kälte hält unsere Norweger-Bande allerdings nicht davon ab, wenigstens einmal kurz am Abend frische Luft auf dem Balkon zu schnappen. Ihr Fellkleid ist dafür ja auch gut geeignet. Aragon und Careful tragen einen warmen Winterpelz, nur unser Einstein hat sich wieder einmal den Winter ausgesucht, um sein Sommerfell zu tragen. Er ist halt wirklich in allem ganz besonders...
Ich habe jetzt eine neue Seite "Katzenhausen" in die Homepage eingebaut. Hier habe ich ein wenig beschrieben, warum unser Zuhause mittlerweile Katzenhausen heißt. Vielleicht findet der eine oder andere Neu-Katzendiener auf dieser Seite noch ein paar Anregungen für sich.
17. November 2013:
Es ist endlich geschafft: Rechtzeitig zur Weihnachtszeit ist das neue E-Book fertig geworden. "Ein Weihnachtsgeschenk für Mimi" ist endlich da und wird in den nächsten Tagen bei Amazon zu haben sein. 12 "zauberhafte" Geschichten um eine kleine Katze, die im Wald mit ihrer Tante Graupelz lebt und sich dann allein helfen muss, als die Tante ins Regenbogenland gehen muss. Mimi lernt ihre Schutzengel-Katze Cinderella kennen, findet ein neues Zuhause bei ihrem Katerfreund Poldi und erlebt mit ihm jedes Jahr zur Weihnachts- und Oster-Zeit aufregende Abenteuer. Die kleine Cinderella hätte eigentlich unsere fünfte Katze werden sollen. Doch sie und ihr Bruder sind im Alter von wenigen Tagen leider gestorben. Lange haben wir damals überlegt, ob wir statt ihrer Careful zu uns nehmen sollten. Aus heutiger Sicht kann ich nur sagen, dass diese Entscheidung goldrichtig war. Careful ist nach wie vor unser "kleiner Sonnenschein" - und ihre beiden Geschwister Cinderella und Calypso leben in meinen "Mimi&Poldi-Geschichten" weiter. Auch unser verstorbenes Paulinchen gehört mittlerweile mit zu den Hauptfiguren meiner Geschichten.
Die Freude wurde noch komplettiert durch den 17. Geburtstag von Bella. Sie ist immer noch unsere Kuschelmaus, die sich bester Gesundheit erfreut. Sie ist in Menschenjahren gerechnet schon fast 83 Jahre alt - ein traumhaftes Alter. Und wir hoffen natürlich, dass sie uns noch recht lange begleiten kann. Zur Feier des Tages hat sie heute natürlich lauter leckere Katzenbonbons bekommen und ein richtiges Festmahl. ;-)
15. September 2013:
Ich freue mich sehr, dass die E-Books offenbar gut ankommen. Und die Texte für das nächste Buch sind schon fertig. Es geht um zwei Schutzengel-Katzen aus dem Regenbogenland und ihre Abenteuer, die sie auf der Erde zusammen mit ihren beiden Schützlingen Mimi und Poldi zu bestehen haben. Lauter "phantastische" Weihnachtsgeschichten, die im Forum als Adventskalender-Geschichten erschienen sind. Dazu kommen noch Geschichten, die zur Osterzeit spielen, und ich Moment bin ich noch dabei, aus allen Geschichten ein Buch zu "basteln", so dass Weihnachten und Ostern quasi auf einen Tag fallen :-). Das Cover ist mir im Moment noch ein Rätsel - aber da wird mir schon etwas einfallen.
Außerdem entsteht gerade eine weitere Weihnachtsgeschichte für unser Forum, und auch eine neue Abenteuergeschichte, in der wieder meine Katzen die Hauptrollen spielen, ist in Arbeit. Aragon hat übrigens inzwischen eine eigene Seite bei Facebook. Sie heißt "Aragons Welt", und er berichtet dort aus seinem Leben als Stubentiger und Bücherkater.
15. Juli 2013:
Aller guten Dinge sind drei. Frei nach diesem Motto freue ich mich, dass seit heute nun auch die Geschichte "Katzenland ist überall" bei Amazon gelistet ist. Auch dieser Text wurde natürlich noch einmal überarbeitet, und ich bin auf jeden Fall zufrieden mit dem Ergebnis. Ich hoffe auf viele Leser und wünsche viel Spaß beim Schmökern. Aragon hat mir beim Überarbeiten übrigens oft geholfen, indem er bei mir auf dem Schreibtisch lag. Auch hierzu gibt es hier das Titelbild:
Nun kann ich also beruhigt an neuen Geschichten arbeiten.
30. Juni 2013:
Aragons Tagebuch ist nun auch fertig und bei Amazon erschienen. Wie versprochen, sind alle Texte noch einmal genau überprüft und überarbeitet worden. Eine Menge Arbeit, die sich aber auch gelohnt hat. Das Cover zeigt natürlich meinen "Herzenskater" auf seinem Cat-on Sofa ;-). Ein Schnappschuss, über den ich mich besonders gefreut habe.
Nun kann ich als nächstes "Katzenland ist überall" in Angriff nehmen.
15. Mai 2013:
Es ist endlich soweit. Ich habe das erste E-Book bei amazon veröffentlicht. Und ich freue mich mächtig darüber :-). Es wird eine Reihe unter dem Titel "Geschichten aus Katzenhausen" geben. Der erste Band heißt "Wie alles begann" und ist seit gestern verfügbar. Nun werden als nächstes "Aragons Tagebuch" und "Katzenland ist überall" erscheinen. Weitere Ideen schwirren mir bereits im Kopf herum - man wird sehen.
Bei amazon.de einfach als Suchbegriff "Petra Leisner" eingeben - schon seid Ihr da. Es dürfen natürlich gern Rezensionen geschrieben werden ;-).
Ich habe den gesamten Text noch einmal überarbeitet, und es sind einige Kapitel neu dazu gekommen. Dann habe ich mich an das Abenteuer gewagt, alles in das richtige Format umzuwandeln. Es war eine spannende Erfahrung und eigentlich einfacher als gedacht. Auf jeden Fall habe ich jetzt eine Möglichkeit gefunden, die Bücher wieder anbieten zu können. Wie bereits oben beschrieben, ist nun als nächstes Projekt "Aragons Tagebuch" dran. Das ist eine Menge Text, und den werde ich natürlich auch noch einmal komplett überarbeiten. Zwar ist es keine Arbeit, die man mal "so eben" aus dem Ärmel schüttelt, aber es macht eine Menge Freude. Ein kleiner Hinweis noch an die Menschen, die kein Kindle-Gerät haben: Auf der Seite von amazon gibt es diverse Tools, um E-Books auch auf PCs, MACs, dem I-Phone oder Android-Geräten zu lesen. Ganz sicher ist das auch eine schöne Alternative.
06. März 2013:
Nachdem wir nun auch den Jahreswechsel wieder überstanden haben, warten alle sehnsüchtig darauf, dass es endlich Frühling wird. Wir Menschen sowieso - damit die elende "Maulwurfszeit" endlich vorbei ist. Denn so kommt man sich vor ;-), wenn man permanent morgens im Dunklen wegfährt und erst wieder nach Hause kommt, wenn es bereits wieder dunkel ist. Aber man merkt immerhin schon, dass es nachmittags jetzt ein wenig länger hell bleibt. Den Norwegern macht die Kälte wenig aus. Sie mögen auch bei diesem Wetter gern wenigstens abends kurz auf den Balkon, und wenn es nur ist, um "ihr Revier" einmal zu überblicken. Die Perser, deren Mäntelchen ja eigentlich dick genug sein sollte, legen bei diesem Wetter nicht viel Wert auf Frischluft. Sie machen es sich lieber in der warmen Stube bequem. Aber in ihrem Alter ist es ja auch kein Wunder, dass sie ihre Ruhe genießen - und wir gönnen es ihnen von Herzen. Und solange sie altersentsprechend fit und mobil sind und das Essen schmeckt, machen wir uns keine Sorgen um Bella & Gipsy. Auch Einstein ist gesund, und er liebt sein Diätfutter nach wie vor, worüber wir uns natürlich sehr freuen. Wenn er seine verrückten 5 Minuten hat, tut man gut daran, ihm nicht im Weg zu stehen. Er ist ein wahres Kraftbündel und strotzt nur so vor Energie. Außerdem hat er neuerdings entdeckt, dass es in Menschenbetten ganz bequem sein kann ;-). Und Aragon wird in diesem Jahr tatsächlich schon 7 Jahre alt - die Zeit rennt. Ich weiß noch ganz genau, wie es damals war, als er hier eingezogen ist und den ganzen Haushalt auf den Kopf gestellt hat. Er ist ein so lieber Kater, der unglaublich verschmust ist. Jeden Abend, wenn ich an meinem Schreibtisch sitze, kommt er dazu, legt sich in meinen Arm und schnurrt. Jeder, der mit Katzen lebt, wird wissen, wie entspannend das ist....
26. Dezember 2012:
Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter mir - und ein eben solches kommt wohl auf mich zu ;-). Nichts desto trotz muss ich ja ab und an mal die Homepage auffrischen. Das Jahr 2012 war - Bastet sei Dank - davon geprägt, dass wir mal keine Horror-Tierarzt-Geschichten erlebt haben. Gipsy und Bella werden langsam immer älter und gemütlicher. Unser Gipsy, der ja eh schon sehr bequem ist, schläft viel. Und Bella ist nun schon 16 Jahre alt. Auch sie mag es lieber gemütlich und verschläft den größten Teil des Tages. Wir hoffen natürlich sehr, dass wir unsere beiden Oldies noch recht lange hier haben werden - aber wir haben uns an den Gedanken gewöhnt, dass wir nicht mehr von vielen Jahren ausgehen können. Und so genießen wir die Tage mit unserer Kuschelmaus und der grauen Eminenz.
Ich habe auch noch einige Bilder neu hochgeladen, mir sind im Laufe des Jahres ein paar schöne Aufnahmen gelungen. Zufällig habe ich Ende 2011 jemanden gefunden, der gern Katzen malt. Natürlich konnte ich nicht widerstehen, und alle 6 Katzen wurden verewigt. Dazu habe ich besonders schöne Fotos als Vorlagen ausgewählt. Mittlerweile hängen alle unsere Pelzkinder als gemalte Portraits an den Wänden - in schönen Rahmen mit Passepartouts. Eine ganz tolle Sache, ich freue mich immer wieder, wenn ich die Bilder ansehe. Die Malerin hat die Charaktere der Katzen sehr schön eingefangen.
Auch unser Katzenforum gibt es weiterhin. Auf gibt es immer jede Menge neue, lustige und interessante Dinge über Katzen zu sehen und zu lesen. Wer das Forum noch nicht kennt, ist herzlich eingeladen, Aragon & mich und viele andere Katzenfreunde zu besuchen und sich uns anzuschließen.
26. Dezember 2011:
Heute habe ich auf allen Katzenseiten neue Fotos eingestellt, es wurde ja langsam mal wieder Zeit für ein Bilder-Update. Unsere drei Waldschrate haben offenbar unterschiedliche Ansichten, was die Härte des Winters angeht. Aragon hat sozusagen erst seinen Übergangsmantel angezogen, Careful steht in voller Fellpracht, und Einstein ist noch ein wenig unentschlossen. Er weiß wohl noch nicht so ganz, welche Wendung der Winter nehmen wird. Und unsere Perserchen Bella und Gipsy tragen ihren dicken Fellmantel ja sowieso ganzjährig :-). Alle Norweger gehen immer noch gern auf den Balkon, obwohl die Zeiten im Winter natürlich ganz stark eingeschränkt sind; schließlich haben wir Menschen keinen dicken Wintermantel an, wenn wir hier im Haus sind. Bella hatte im November ihren 15. Geburtstag, den wir ohne ihre Schwester Paulinchen feiern mussten. Jeden Tag beobachte ich meine beiden "alten Herrschaften" genau und hoffe wirklich sehr, dass sie uns noch ein paar Jahre begleiten dürfen. Bella ist noch wirklich fit für ihr Alter. Sie spielt immer noch gern und hat guten Appetit. Gipsy verfällt seinen Hobbys Essen und Schlafen immer mehr. Spielen mag er nur selten und wenn, dann meist im Liegen - also ganz bequem ;-). Anfang des Jahres wurde bei ihm eine Spondylose festgestellt, eine stetig fortschreitende Verknöcherung der Wirbelsäule, die leider nicht heilbar ist. Wenn wir merken, dass er Schmerzen hat, geben wir ihm einige Schmerztropfen ins Futter - aber insgesamt kommt das eher selten vor. Er ist halt noch ein wenig ruhiger geworden. Damit er bequem auf die Fensterbank und den Kratzbaum kommt, haben wir eine Tiertreppe angeschafft. Nachdem er erst nicht wußte, was er damit anfangen sollte, benutzt er sie jetzt gern. Da er auch in jungen Jahren kein überaktiver Kater war, müssen wir uns kaum Gedanken machen, dass er sich beim Toben verletzen könnte. Wir hoffen, dass er noch lange schmerzfrei leben kann und keine weiteren Beeinträchtigungen hinnehmen muss.
10. Juli 2011:
Paulinchens Seite ist jetzt umgestellt. Ich habe eine Geschichte eingefügt, die ich vor langer Zeit im Internet gefunden habe. Diese Geschichte hat mich sehr berührt, denn sie enthält viel Wahrheit. Jeder Mensch, der sich auf ein Haustier einläßt, es liebt und von ihm wieder geliebt wird, weiß, dass er die Tränen gewählt hat. Es gibt eine Brücke, die die Erde mit dem Himmel verbindet. Sie wird die Regenbogenbrücke genannt. Sie führt direkt ins Regenbogenland, wo alle unsere verstorbenen Haustiere ein sorgen- und schmerzfreies Leben führen können. Es ist eine tröstliche Vorstellung, dass Paulinchen nun dort ist.
20. Mai 2011:
Wir mussten zum ersten Mal die schreckliche Entscheidung treffen, eines unser Pelzkinder gehen zu lassen. Unser geliebtes Paulinchen ist am frühen Abend des 20. Mai über die Regenbogenbrücke gegangen. Ihre Nieren haben endgültig den Dienst versagt - sie war sehr schwach und ist dann ganz schnell und friedlich eingeschlafen. Wir sind unendlich traurig, wissen aber, dass es keine Hoffnung mehr für sie gab. Sie sollte sich nicht länger quälen müssen.
Liebes Paulinchen, wir werden Dich niemals vergessen. Du hast uns 14 1/2 Jahre begleitet und unser Leben jeden Tag bereichert, dafür danken wir Dir sehr. Jetzt schlaf schön.
Sobald meine Tränen etwas getrocknet sind, werde ich eine Regenbogenseite für Paulinchen einrichten.
Oktober 2010 - Februar 2011:
Auch die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel war geprägt durch eine ganze Menge Leid. Einen Tag nach Weihnachten hatten wir hier lauter "Spuck-Katzen". Ein Virus, der dafür sorgte, dass allen Katzen speiübel war, im wahrsten Sinne des Wortes. Zum ersten Mal war auch mein Aragon betroffen - der sonst immer so vor Kraft und Gesundheit strotzt. Es brauchte einige Tierarzt-Besuche und viel Geduld, bis alle wieder fit waren. Auch Einstein hatte leider wieder eine Blasen-Entzündung und Struvit-Probleme. Und zu allem Überfluss musste bei Gipsy die Bauchdecke genäht werden. Wir hatten also eine Menge durchzustehen in dieser Zeit. Aber als alle wieder gesund waren, hatten wir auch unsere lieben "Katzenkinder" wieder. Nun warten wir alle darauf, dass der Winter endlich vorbei ist. Die Katzen freuen sich schon auf ihren Balkon. Und - wer weiß - vielleicht schaffen wir es ja dieses Jahr endlich, unsere Terrasse "ausbruchssicher" zu machen, so dass die Katzen uns wenigstens dorthin begleiten können. Zumindest die Norweger würden es uns bestimmt danken.
Juni - September 2010:
Wir hatten eine turbulente Zeit...... Unser kleiner Einstein war schwer krank und musste eine sehr unangenehme OP überstehen. Weil er ganz schlimm mit Harngriess zu tun hatte, war eine Penis-Amputation erforderlich, die ihm das Leben gerettet hat. Er hat also seinen 2. Geburtstag auf dem Krankenbett verbracht. Wir hatten große Angst um unseren kleinen Mann. Aber Bastet sei Dank hat er alles gut überstanden und mittlerweile wieder vergessen. Er tobt wieder durch's Haus, als wenn nichts gewesen wäre. Mir hat diese Zeit sicherlich ein paar graue Haare mehr beschert - aber die Hauptsache ist, dass es ihm wieder gut geht. Als Einstein soweit wieder auf dem Damm war, sind wir mit Paulinchen beim Tierarzt gewesen. Uns war aufgefallen, dass sie enorm viel trinkt. Und das Blutbild hat dann unsere Befürchtungen wahr werden lassen. Paulinchen hat einen irreparablen Nierenschaden. Wir hoffen, dass wir ihr mit gutem Futter und viel Liebe und Zuwendung noch eine schöne Zeit bei uns bereiten können - es soll ihr an nichts fehlen. Sie bekam zunächst homöopathische Mittel, und wir haben ihr Futter umgestellt. Außerdem bekommt sie täglich ein Nahrungsergänzungsmittel, das ihren Nieren die Arbeit erleichtern soll. Und sie hat sich wieder gut erholt. Sie ist wieder munter und lebhafter geworden. Sie schläft natürlich viel, aber das erlauben wir unserer "älteren Dame" auch gern. Wir hoffen sehr, dass sie noch eine lange Zeit bei uns bleiben wird.
April/Mai 2010:
Inzwischen ist unser Aragon schon 4 Jahre alt geworden. Es ist unglaublich, dass er schon so lange bei uns lebt. Er macht uns immer noch soviel Freude wie am Anfang. Aragon ist ein sehr sozialer Kater, der sich ganz liebevoll um die anderen Katzen kümmert. Er ist unsere kleine Waschmaschine - egal, ob Tier oder Mensch - er putzt alle Lebewesen.... *gg*. Auch unsere kleine Careful hatte Geburtstag. Die freche "Motte" ist 3 Jahre alt geworden. Wenn man sie heute ansieht, würde man niemals darauf kommen, dass sie so einen schweren Start ins Leben hatte. Und wir laufen auch mit Riesenschritten auf den 2. Geburtstag von Youngster Einstein zu. Unser Jüngster gibt uns ein wenig zu denken, was den Sommer angeht. Er legt immer noch an Fell zu - während die anderen beiden schon ihre "Sommermäntel" angezogen haben. Ob Einstein mehr über's Wetter weiß ??? Er scheint jedenfalls nicht damit zu rechnen, dass es noch irgendwann warm werden könnte. Warten wir es ab ....
Februar/März 2010:
Leider gibt es wenig erfreuliche Neuigkeiten zu berichten. Meine Bücher sind zur Zeit nicht erhältlich. Ich bin dabei, mir Gedanken zu machen, wie es damit weitergehen soll. Wer mich allerdings kennt, der weiß, dass ich nicht so schnell aufgebe - ES GEHT WEITER - auf jeden Fall.
Den Katzen geht es prima - sie warten darauf, dass es endlich Frühling wird, damit die Balkontür auch mal wieder längere Zeit offen bleibt. Den ganzen Winter über (der in diesem Jahr ja unglaublich lang ist und wohl immer noch nicht zu Ende) haben die Norweger es sich nicht nehmen lassen, ab und zu von den Kratzbäumen aus auf die verschneite Gegend zu schauen. Es sind eben echte Naturburschen, die auch der Schnee auf dem Balkon nicht schrecken konnte.
Dezember 2009/Januar 2010:
Weihnachten und Silvester liegen hinter uns. Wenn nicht der Silvesterabend hier immer ein einziges Feuerwerk ohne Ende wäre, könnte man sagen, wir hatten geruhsame Monate :-). So mussten wir allerdings zu Silvester wieder den Katzenkindern die Ohren zuhalten. Am besten haben es noch die Perser verkraftet. Sie waren relativ gelassen. Aragon war ein wenig unruhig und lief fast den ganzen Abend hin und her. Careful hat ruhig in ihrem Körbchen geschlafen - bis es Mitternacht wurde und das Höllenspektakel begann. Das war ihr dann offenbar so unheimlich, dass sie sich im Keller in einer Kratzbaumhöhle verkrochen hat und erst wieder zum Vorschein kam, als das Feuerwerk zu Ende war. Und Einstein? Der kleine Chaot saß am Fenster und hat zugesehen, was draußen los war. Ab und an zuckte er mal zusammen, wenn ein Böller direkt vor dem Haus losging - aber alles in allem hat er sich als "schussfest" erwiesen *gg*. Trotzdem waren wohl alle sechs sehr zufrieden, als es am nächsten Tag wieder ruhig war in unserer Wohngegend. Nun ist der Januar auch schon wieder Geschichte. Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel: Der erste Monat des Jahres ist so sehr von der Arbeit geprägt, dass man kaum dazu kommt, Luft zu holen. Nicht einmal ein kleines Update der Homepage war drin.....
September/Oktober/November 2009:
Wir hatten viel Aufregung in letzter Zeit. Unser "Dickbär" Gipsy hat sich Harnsteine "eingefangen". Aufgefallen ist es uns an einem Sonntag Ende Oktober. Er rannte pausenlos zum Katzenklo - das kam uns dann doch sehr seltsam vor. Gleich am folgenden Montag waren wir mit ihm beim Tierarzt, der feststellte, dass er offenbar eine Blasenentzündung, wenn nicht gar Harngriess hätte. Wir bekamen Spezialfutter mit, Gipsy bekam eine Spritze. Wir sollten ihn weiter beobachten, was wir natürlich mit Argusaugen taten. Leider hatte sich sein Verhalten im Laufe der Woche nicht geändert. Also war ein erneuter Tierarzt-Besuch fällig. Auf dem dann angefertigten Röntgenbild waren Harnsteine erkennbar. Man ließ uns die Wahl: Entweder weiterhin versuchen, die Steine mit dem Spezialfutter "aufzulösen" oder eine OP, um die Steine zu entfernen. Wir wollten den armen Kater nicht quälen und haben uns daher für die OP entschieden. Am Montag, d. 02.11.09 kam unser Gipsy dann unters Messer. Als ich am Montag in der Praxis anrief, war er schon wieder wach, aber natürlich noch schwach. Er sollte bis Dienstag noch zur Beobachtung in der Klinik bleiben. Wieder zuhause angekommen, nahm er das ganze Haus unter die Lupe und war wohl glücklich, wieder in seiner gewohnten Umgebung zu sein. Nur frass er wenig, und sein "Wasserwerk", wie es vo einer Bekannten liebevoll bezeichnet wurde, wollte auch noch nicht wieder. Am Ende der Woche waren wir wieder beim Tierarzt. Gipsy hatte in dieser einen Woche fast 300 Gramm abgenommen. Er soll zwar etwas abspecken, aber das war nun doch zuviel in zu kurzer Zeit. Er bekam Spritzen, sowohl zum Aufbau als auch antibiotische Mittel, damit er endlich wieder "auf die Füße" kam. Eine ganze Woche lang bekam er täglich das AB gespritzt. Am folgenden Samstag, den 21.11.09, wurden dann die Fäden gezogen. Seine Wunde war in Ordnung, trocken und sauber - es hatte sich nichts entzündet. Und nun ist er - Bastet sei Dank - wieder ganz der Alte. Er klaut wieder Futter wie ein Rabe und ist so munter wie zuvor. Wir sind sehr froh darüber, denn wir machten uns doch große Sorgen um unsere "graue Eminenz". Hoffentlich bleibt er in Zukunft von solchen Dingen verschont. Wir drücken ihm und uns alle Daumen.
Den anderen Fellnasen geht es gut. Careful hat in diesem Jahr zum ersten Mal ein richtig schönes Pelzmäntelchen angezogen, sie ist eine sehr hübsche Lady geworden. Einstein wächst und wächst immer noch. Er hat Hunger für drei Katzen, ich befürchte, wir haben mit ihm ein Exemplar erwischt, das hier alle Gewichts-Rekorde schlagen möchte.
Juni/Juli/August 2009:
Lange gab es nichts Neues bei uns. Der Sommer plätschert so vor sich hin und wird nun wohl bald schon zum Herbst werden. Abends wird es schon gegen 21 Uhr dunkel, was die Katzen natürlich besonders toll finden. Dann macht es ihnen offenbar besonderen Spaß, auf dem Balkon zu sitzen. Careful hat den ganzen Sommer über fleißig alle möglichen Flug-Tiere gefangen. Egal ob nun Fliegen, Motten, Käfer oder Falter ihren Weg zu uns fanden - sie hat alles eingesammelt. Besonders nett ist immer, dass sie jeden Fang mit einem kleinen Mauzen ankündigt. Es hört sich an, als wäre sie ganz stolz auf ihre Beute. Glücklicherweise hat sie keine Biene oder Wespe gefangen. Ich habe doch immer arge Bedenken, dass sie irgendwann einmal gestochen wird. Solange sie aber alle Fänge "anzeigt", kann ich ja immer hinlaufen und nachsehen, was sie denn nun wieder gefunden hat. Unser "Steinchen" ist jetzt mittlerweile auch 1 Jahr alt geworden - er ist ein schöner Kater, der im Moment allerdings etwas "schlaksig" aussieht. Er könnte noch gut ein wenig Gewicht und "Breite" aufbauen ;-). Aber der kleine Mann hat ja noch viel Zeit zum Wachsen. Endlich ist jetzt auch das Rasseportrait der Norweger online - es hat nun doch ein wenig länger gedauert. Aber es ist sehr schön geworden - und ich bin sehr stolz darauf. Auf allen Katzenseiten gibt es jetzt auch neue Fotos von den kleinen vierbeinigen Schönheiten. Es wurde ja wieder mal höchste Zeit.
April/Mai 2009:
Das Jahr rennt und ist schon wieder halb erledigt. Aragon hat seinen dritten Geburtstag gefeiert. Auch unsere kleine Careful ist schon zwei Jahre alt geworden. Sie ist immer noch so frech und vorlaut wie immer. Wenn ich bedenke, wieviel Angst wir alle um sie hatten als sie geboren wurde.... Und auch unser kleiner Einstein, der so gar nicht mehr klein ist, wird jetzt bald ein Jahr alt. Er ist zu einem stattlichen Kater herangewachsen, der hier zusammen mit Aragon und Careful rumtobt, dass den Persern das Fell nur so um die Ohren weht. Auch unser Gipsy hat im Juni Geburtstag und wird dann schon stolze 10 Jahre alt. Erst im Frühjahr haben wir bei ihm einen großen Check machen lassen, weil er doch sehr gemütlich geworden war. Wir machten uns Sorgen, ob er nicht vielleicht krank wäre. Aber das Blutbild hat ergeben: Der kleine Dicke ist topfit - das freut uns natürlich sehr. Auf unserer Homepage gibt es ein paar Neuerungen. Ich habe eine Bedienungsanleitung für die Katz' eingefügt (zu finden auf der Seite "Infos"), bei der Aragon natürlich kräftig geholfen hat. Dort finden alle Interessierten eine Menge Tipps zur Katzenhaltung. Und es gibt jetzt auch ein Rasseportrait über die Norweger, das ich für die Seite www.animalus.de geschrieben habe. Ein Tierlexikon, das jede Menge Tipps über Haustiere enthalten wird. Dort erscheint in den nächsten Tagen auch das Portrait.
Außerdem habe ich die Seite "Und sonst?" mit ein paar Garten-Fotos versehen.
Februar/März 2009:
Der März ist da - und mit ihm endlich ein wenig besseres Wetter. Die Krokusse blühen in unserem Garten schon kräftig gegen den Winter an. Und bald hat uns der Frühling wieder. Es ist abends schon wieder länger hell, selbst wenn wir morgens das Haus verlassen, wird es langsam hell. Unsere Katzen können wieder öfter ihren Balkon genießen, was sie auch gern tun. Sie räkeln sich in der Sonne, und Einstein erobert immer als erstes die höchsten Plätzen auf den Kratzbäumen. Er will halt hoch hinaus :-). Auch in die Kois im Teich kehrt wieder Leben zurück. Sie ziehen schon ihre Bahnen im Wasser und kommen langsam wieder an die Oberfläche. Wer nun aber erwartet, dass hier bald schon wieder eine Ankündigung über einen kätzischen Neuzugang erscheinen wird, den muss ich enttäuschen. Unsere Katzentruppe ist komplett - und Neuzugänge wird es momentan nicht geben. Natürlich gab es in Gettorf in der Zwischenzeit jede Menge neue Kitten, die alle zuckersüß waren, aber mit unseren 6 Katzen sind wir vollauf bedient. Es freut mich besonders, dass die Harmonie in der Katzengruppe stimmt. Nicht auszudenken, wenn es hier einen "Katzenkrieg" geben würde. Wie würde Aragon sagen? "Bastet sei Dank"..... Ich habe aber endlich unser Startbild erneuert. Und einige neue Katzenfotos auf den Katzen-Einzelseiten gibt es auch zu sehen. Außerdem habe ich auf der Seite "Katzenfotos" ein paar "Basteleien" eingefügt.
Dezember 2008/Januar 2009:
Das neue Jahr ist da. Der Dezember verging rasend schnell. Wie immer hatte man gar nicht genug Zeit, in aller Ruhe die Weihnachtsvorbereitungen zu treffen. Jedes Jahr nehme ich mir vor, die allgemeine Hektik an mir abprallen zu lassen - und jedes Jahr hat sie mich dann doch wieder voll im Griff. Und auch der Januar hat sich nicht viel Zeit gelassen. Schwupps - kaum war er da, war er auch schon wieder vorbei. Nun warten wir alle darauf, dass es endlich Frühling wird. Ich bilde mir ein, dass es schon ein ganz kleines Bisschen länger hell bleibt. Unsere Heimfahrt findet jedenfalls schon nicht mehr ganz im Dunklen statt. An den Tagen, an denen sich die Sonne mal blicken läßt, sitzen die Katzen gern auf dem Balkon. Auch Einstein hat den Balkon jetzt für sich entdeckt und tobt mit Careful und Aragon um die Wette. Unsere gemütlichen Perser halten allerhöchstens mal die Nase in den Wind - sie haben es lieber kuschelig warm. Einstein ist jetzt gut über 7 Monate alt und wiegt schon fast 5 kg. Er frisst für sein Leben gern und wird wohl noch ein richtiger Riese werden.... wir warten gespannt darauf, wie er sich weiter entwickelt.
Oktober/November 2008:
Unser kleiner Einstein hat sich mittlerweile gut eingelebt. Er schmust wie wild, und beim Köpfchengeben ist er so rasant bei der Sache, dass er schon mal umfällt. Alles wird bespielt und ausprobiert. Auch die entferntesten Winkel im Keller. Wir hatten eigentlich gedacht, dass Careful alles ausprobiert hat, aber Einstein findet immer noch wieder was Neues. Was Streiche-Aushecken angeht, ist er allerdings ganz harmlos. Da bleibt Careful die unangefochtene Spitzenreiterin - Einstein ist ein braver kleiner Kerl. "Kleiner Kerl" ist allerdings mittlerweile schon die falsche Bezeichnung. Er ist jetzt 5 Monate alt und wiegt schon über 3,5 kg. Fast 500 g mehr als Aragon in dem Alter. Wir sind ganz erstaunt und gespannt, was uns noch erwartet. Unsere beiden Perser-Ömchen Bella und Paulinchen hatten am 17. November ihren 12. Geburtstag. Sie bleiben hoffentlich noch sehr lange so gesund und munter wie jetzt.
Ansonsten hat uns der Herbst voll im Griff, und es nähert sich die Adventszeit. Den ersten Winter-Eindruck in Form von ein wenig Schnee gab es auch bereits. Aber hier bei uns im "hohen Norden" bleibt Schnee ja nie lange liegen.
Einstein ist da !
Gestern Abend war es soweit. Am 29.09.08 ist unser Einstein hier eingezogen. Die Autofahrt hierher hat er locker gemeistert, und den Großen hat er gleich gezeigt, dass er sich die Butter nicht vom Brot nehmen lässt. Er kann knurren und fauchen wie ein Großer, und auch das Schnurren beherrscht er aus dem "FF". Ganz klar: Ein selbstbewußter kleiner Mann, den wir da als Verstärkung für unsere Katzenbande bekommen haben. Die Perser haben ganz gelassen auf den Neuen reagiert. Und Aragon und Careful sind soooo neugierig - sie verfolgen jeden seiner Schritte. Ich habe auch für Einstein eine Seite mit Fotos eingerichtet, damit ihn alle Besucher der Homepage ausgiebig bewundern können :-).
September 2008:
Heute habe ich die ganze Homepage noch einmal umgekrempelt, was die Fotos betrifft. Jede Katze hat jetzt auf ihrer jeweiligen Seite auch Fotos drauf. Dann kann man gleich sehen, um wen es sich handelt :-). Die Seite Katzenfotos wird dann in den nächsten Wochen auch noch geändert. Dort werden dann Gruppen-Fotos zu sehen sein. Inzwischen warten wir sehnsüchtig auf unseren kleinen Einstein. Am 29. werden wir ihn endlich abholen können. Ein wenig Wehmut wird auch dabei sein - Einstein wird unser letzter Neuzugang sein. Mehr als 6 Katzen können wir nun wirklich nicht zu zweit verwöhnen, beschmusen, füttern und bespielen. Ab dem G-Wurf in Gettorf werde ich also ganz stark an mich halten müssen. Vielleicht sollte ich die Homepage dann meiden - aber ob mir das gelingen wird? Wohl kaum, wie ich mich kenne. Aber dann werde ich es beim "Guck-Abo" belassen. Immerhin haben wir Familie Backhaus das Versprechen abgenommen, dass wir uns jeden Wurf ansehen können........
August 2008:
Wenn es klappt bei den Nierottern, dann gleich richtig. Beri war gut drauf ;-) - und so konnte auch der F-Wurf begrüßt werden im Castle. Noch einmal 5 süße Fellknäule - und wieder gibt es eine Kitten-Cam, die jetzt die Wurfkiste mit Beyonce und ihren Kindern zeigt. Das wären dann also 17 (!) Kitten auf einen Streich. Und bei so vielen Kitten..... wie soll es anders sein.... was soll ich sagen? Ähem - auch unsere Katzenfamilie kriegt noch einmal Nachwuchs. Der kleine Einstein of Nierott-Castle wird unsere Fellnasen ab Ende September verstärken. Dann haben wir 3 Perser und 3 Norweger, 3 Katzen-Mädchen und 3 Katzen-Jungs, also den totalen Gleichstand sozusagen. Aber keine Angst, wir wollen keine Katzen-Fußballmannschaft aufstellen, aber an "Steinchen" konnten wir einfach nicht vorbei. Wir freuen uns sehr auf ihn. Und hier ist er: We proudly present:
Juli 2008:
Und gleich nach dem D-Wurf im Nierott-Castle, kam der E-Wurf "angeflogen". Der Klapperstorch war also endlich mal wieder fleißig in Gettorf. Noch einmal 7 Kitten erblickten am 17. Juni das Licht der Welt. Mittlerweile wuseln alle 12 schon durchs Haus und Familie Backhaus muss jeden Schritt sorgsam setzen. Das sind die Momente, in denen ich finde, Katzenzucht muss ein ganz bezauberndes Hobby sein. Aber wenn ich dann daran denke, dass die kleinen Fellnasen irgendwann alle ihr Bündel schnüren und ausziehen, wird mir wieder bewußt, dass ich das wohl niemals könnte. Also bleibe ich Liebhaber, uns muss es ja schließlich auch geben ;-). Unsere Katzengang hat es im letzten Monat 2 x geschafft, das Netzteil-Kabel unserer Telefon-Basis-Station zu zerlegen. Also haben wir einen ganzen Sonntag damit zugebracht, alle Kabel, die sich unter meinem Schreibtisch befinden, zu bündeln und zu sichern. Irgendwie fällt ihnen immer wieder was Neues ein, womit sie uns "testen" können. Wir haben natürlich unseren kleinen Wirbelwind Careful im Verdacht - aber wer weiß? Vielleicht ist es ja auch den Persern langweilig geworden. Aragon und seine Fellkumpel hatten übrigens Besuch. Ein kleiner Fan war hier, sie heißt Cornelia und wollte unbedingt die Katzen kennen lernen. Bis auf Careful haben sich auch alle auf die mitgebrachten Bonbons gestürzt. Unser kleiner Naseweis Careful hatte an dem Tag wohl keine Lust, "besichtigt" zu werden. Sie hat sich einfach versteckt und kam erst wieder zum Vorschein, als der Besuch weg war - sehr seltsam.
Juni 2008:
Das Nierott-Castle-Forum ist 1 Jahr alt geworden. Es hat sich wahrhaftig gemausert und ist vom Baby zum Teenager geworden. Die Arbeit daran beansprucht immer noch einen Großteil meiner Freizeit, aber diesen "Preis" zahle ich gern. Es macht Spaß zuzusehen, wie es wächst. Und noch etwas anderes macht Spaß: Es gibt endlich wieder Kitten in Nierott-Castle - einen Tag nach dem Jubiläum wurden dort 5 Kitten geboren, denen man über die Kitten-Cam auch beim Wachsen zusehen kann. Wir wünschen Eyleen und ihren Babys natürlich alles Gute. Ich mache mir derweil Gedanken, ob es nicht an der Zeit ist, mal über ein drittes Buch nachzudenken... Einige Ideen geistern in meinem Kopf herum und warten darauf, geordnet und "zu PC" gebracht zu werden. Klein-Careful marschiert stramm auf ihr 4. Kilo zu - sie hat Hunger für drei Katzen und macht auch schon mal Pause beim Spielen und Rumtoben, damit das Essen auch Zeit hat, sich auf den Rippen festzusetzen. Aragon versucht im Moment, die Reste seines "Wintermantels" abzustreifen. Und Bella, Paulinchen und Gipsy? Die drei Perser dösen in aller Ruhe vor sich hin, während die Norweger-Gang das Haus rockt. Wir haben also einen echten Katzen-Frieden hier - alle sind froh und glücklich - auch wir Menschen :-).
Mai 2008:
Careful hat ihren 1. Geburtstag ordentlich gefeiert. Sie hat Blödsinn gemacht - wie jeden Tag :-). Unser kleines Mädchen ist immer noch flippig ohne Ende und heckt alle Naslang was Neues aus. Es ist jetzt fast übergangslos Sommer geworden - die Sonne scheint, und die Katzen freuen sich, dass sie ihren Balkon jeden Tag nutzen können. Besonders am Abend, wenn es schon dunkel wird, sitzen sie sehr gern draußen und überblicken "ihr Revier".
April 2008:
Wir haben neulich gerade festgestellt, wie schnell doch die Zeit vergeht. Aragon ist jetzt schon 2 Jahre alt. Careful wird im Mai auch schon 1 Jahr. Gipsy, unser verfressener Knuddelkater wird im Juni 8 und Bella & Paulinchen, unsere beiden (G)Oldies haben im November ihren 12. Geburtstag. Der Katzengöttin sei Dank, dass alle 5 gesund und munter sind. Wir hoffen, dass das noch sehr lange der Fall sein wird. Ansonsten wird es endlich Frühling. Die Sonne scheint endlich, und es macht Spaß, sich mal wieder um den Garten zu kümmern.
März 2008:
Es wurde höchste Zeit für ein Update der Homepage. Ich habe viele Seiten mit neuem Text versehen, es gibt jetzt endlich mal vernünftige Fischbilder zu sehen in der Rubrik Katzen-Sushi. Und auch die Katzenbilder wurden aktualisiert. Unsere kleine Careful ist mittlerweile fast erwachsen geworden. Sie hatte gleich nach Ostern ihren Kastrationstermin und ist mittlerweile schon wieder sehr gut drauf. Sie ist eine echte kleine Kämpfernatur, das hat sie ja schon bei ihrem Einstand auf dieser Welt bewiesen, und jetzt einmal mehr. Zu Ostern gab es im Forum eine Ostergeschichte, die Fortsetzung der Geschichte von Mimi, Poldi und ihren Freunden. Wer mag, kann sie dort gern noch einmal in voller Länge nachlesen.
Februar 2008:
Der neue Pfotenhieb ist online. Ein Katzenmagazin, das es nur im Web gibt. Im aktuellen Heft ist eine Buchbesprechung zum ersten Buch zu lesen und ein Artikel zum Thema "Katzenbücher schreiben". Zu finden ist beides unter www.pfotenhieb.de Ich bin sehr stolz darauf - endlich mal ein "öffentlicher" Kommentar zu meinem Buch.
Januar 2008:
Zu Weihnachten und Silvester haben wir das Abenteuer "Urlaubsfahrt mit 5 Katzen" absolviert. Alle Katzen waren auf der Fahrt ganz lieb und haben sich im Ferienhaus auch ordentlich benommen. Wir haben also in aller Ruhe den Jahreswechsel hinter uns gebracht. Nun hat uns das normale Leben wieder. Winter will es nicht so richtig werden - jedenfalls hier bei uns im Norden. Irgendwie haben wir immer nur Herbstwetter, aber der norddeutsche Winter ist ja noch lang....... Einen Bericht über unseren einmaligen Weihnachts-Urlaub gibt es auf der Seite Katzen-Urlaub.
Dezember 2007:
Das zweite Buch ist endlich fertig. Meine Exemplare sind heute bei mir angekommen. Es kann also ab sofort bei mir bestellt werden. Eine E-Mail an katzenland@arcor.de reicht, um schon bald "Katzenland ist überall & Aragons Tagebuch" in Empfang nehmen zu können.
Es ist zwar noch nicht ganz Dezember - der November liegt noch in den letzten Zügen. Man merkt langsam, dass es Winter wird. Die ersten Schneeflocken waren auch schon da - aber natürlich auch ganz schnell wieder weg. Und auf unserem Nachhauseweg sehen wir immer mehr weihnachtlich geschmückte Fenster und Gärten. Aragon hat sich wieder seinen imposanten Fellkragen zugelegt, und auch unsere kleine Carrie versucht, ihre Haare wachsen zu lassen.
Meine Exemplare des 2. Buchs sollen jetzt in den nächsten Tagen nun endgültig hier ankommen, und ich kann es kaum erwarten. Alle, die sich schon mal erkundigt haben, werden dann auf jeden Fall eine Info von mir bekommen.
In unserem "Castle-Forum" gibt es übrigens ab Samstag den ersten Original-Castle-Forums-Adventskalender. Also, wer sich bislang noch nicht durchgerungen hat, Aragon und mich dort einmal zu besuchen, jetzt wäre die beste Gelegenheit. Es gibt zwar keine Schokolade, aber doch viel "Süßes" zum Ansehen.
November 2007:
06.11.07: Das korrigierte Referenz-Exemplar des zweiten Buches ist heute beim Verlag angekommen. Jetzt werden die letzten Korrekturen vorgenommen, bevor es in den Druck geht. Ich hoffe natürlich, dass es nun gaaaanz schnell geht. Es hat übrigens 205 Seiten..... und natürlich auch wieder Fotos von Aragon. Laßt Euch also überraschen.
Careful & Aragon sind nach wie vor unser "Dreamteam". Die beiden toben hier durchs Haus und kennen nur selten so etwas wie Ruhepausen. Den Persern fliegt das Fell um die kleinen Ohren, wenn die beiden Wirbelwinde um die Wette laufen.
Im Nierott-Castle-Forum ist jeden Tag viel los - es freut mich sehr, dass sich dort so viele nette Menschen eingefunden haben, um sich über unser Lieblingsthema, die Katzen, auszutauschen. Im Dezember wird es dort dann eine große Überraschung geben. Also: Wer sich bisher noch nicht entschließen konnte, zu uns zu kommen, ist nach wie vor herzlich eingeladen.
Oktober 2007:
15.10.07: Ich bin völlig fertig von der Frankfurter Buchmesse wieder zu Hause angekommen. Es waren spannende Tage - aber auch richtig anstrengend. Es ist schon erstaunlich, wie viele Menschen sich immer noch für Bücher interessieren - es war die Hölle los. Am Samstag-Abend gab es eine kleine aber feine Lesung im Hotel. Es hat mich sehr gefreut, auch einmal eine Meinung von Leuten zu bekommen, die mich gar nicht kennen und von daher völlig neutral meine Texte bewertet haben. Und - was soll ich sagen? - die Texte kamen gut an. Das zweite Buch wird wohl so in 2-3 Wochen fertig sein, leider hat die Druckerei es bis Frankfurt nicht mehr geschafft. Ich werde heute noch schauen, welchen Teil ich als Leseprobe hier einstelle.
05.10.07: Es wird herbstlich draußen - die Blätter fallen, es wird früh dunkel. Eigentlich kein Grund zur Panik, wenn da nur nicht die vielen Hexen, Kobolde und Kürbisgesichter wären...........
In der Zeit vom 12. bis zum 14. Oktober werde ich mich auf der Buchmesse in Frankfurt umsehen. Ich bin schon sehr gespannt... Natürlich werde ich hier berichten, wie es war.
September 2007:
29.09.07: Endlich neue Fotos. Wir haben ein paar Fotos von Aragon und Careful neu eingestellt. Die Aragon-News und Aragon's Welt enthalten auch Neuigkeiten.
Die neue Homepage ist fertig. Auch ein neues Gästebuch ist jetzt online - das alte Buch paßte wirklich nicht mehr zur neuen Seite. Dann kann es jetzt losgehen mit vielen neuen Einträgen...... Mein zweites Buch geht in die Zielgerade. In dieser Woche habe ich vom Verlag schon einmal das neue Cover gemailt bekommen. Es wird also pünktlich zur Buchmesse in Frankfurt an den Start gehen können. Vorbestellungen nehme ich natürlich auch entgegen :-). Einfach eine E-Mail schicken an katzenland@arcor.de.
August 2007:
Mein Bearbeitungsprogramm für die Homepage hat mich leider im Stich gelassen, so dass ich komplett neu anfangen mußte. Das ist eine Menge Arbeit, macht aber auch einen Riesenspaß.
Juli 2007:
Mein zweites Buch ist beim Verlag. Jetzt werden dort die Korrekturen vorgenommen. Es soll pünktlich zur Buchmesse in Frankfurt im Oktober erscheinen. Der Titel lautet: Katzenland ist überall & Aragons Tagebuch.